Unterricht für berufsschulpflichtige Asylbewerber und Flüchtlinge
Unterricht für berufsschulpflichtige Asylbewerber und Flüchtlinge sowie Jugendliche ohne Deutsch-Kenntnisse
Seit dem Schuljahr 2013/14 bietet die Außenstelle Bogen und seit 2016/2017 auch die Stammschule in Straubing berufsschulpflichtigen Asylbewerbern und Flüchtlingen sowie auch allen anderen berufsschulpflichtigen Jugendlichen, die ohne Sprachkenntnisse nach Deutschland kommen, intensive sprachliche Förderung und Berufsvorbereitung an. In diesem Schuljahr 2020/2021 wurden drei Berufsintegrations-Vorklassen BIK/V eingerichtet.
Neben der Alphabetisierung und dem weiteren Spracherwerb, der Vermittlung von mathematischen Grundkompetenzen und dem Unterricht zu gesellschaftpolitischen Themen wird auch großer Wert auf die Vermittlung beruflichen Grundwissens gelegt. Dies erfolgt an der Außenstelle in Bogen im Schwerpunkt Bau-und Holztechnik, an der Stammschule in Straubing erwerben die jungen Frauen und Männer erste berufliche Kompetenzen im Fachbereich Ernährung, in Körperpflege oder in Holztechnik.
Die Berufsschule wird durch Deutschlehrkräfte des privaten Bildungsträgers „Deutsches Erwachsenen Bildungswerk“ (DEB) Straubing unterstützt. Auch die sozialpädagogische Betreuung übernehmen Mitarbeiter der Kooperationspartner.
Das Team der Außenstelle Bogen
Dieses Team kümmerte sich an der Außenstelle Bogen um die jugendlichen Flüchtlinge und Asylbewerber: v. li. Lehrkraft für Sport Ivanna Winkler, StD Josef Anzinger, Lehrkraft für Deutsch Maria Anton, FL Sandro Zellner (kleines Bild oben), FOL Klaus Scherer (kleines Bild unten), Sozialpädagoge Peter Schnitt, Lehrkraft für Deutsch Manfred Meindl und Lehrkraft für Deutsch Katerina Push;
Das Team der Stammschule in Straubing
Für die BIK/V-Klasse, eine Berufsintegrations-Vorklasse, sind Klassenleiterin Ute Hentschirsch-Gall, Deutschlehrkraft Vladimira Chytrackova, L.a.AV Markus Premm, FOL Franz Eyerer, Lehrkraft für Alphabetisierung Jörg Bachinger, L.a.AV Jessica Bien und Sozialpädagogin Nanna Laiber zuständig.